Sanierung Salzlände ab 14.März 2022
Der Bau der Salzlände mit seinen Hochwasserschutzeinrichtungen ist in den Jahren 1968 – 1971 erstellt worden. 1971 ist die Salzlände offiziell eröffnet und für den Verkehr freigegeben worden.
Die Salzlände ist mehr als eine „Uferstraße“. Darunter befindet sich ein ca. 2 m breiter und ca. 3 m hoher Sickergang, der nahezu auf ganzer Länge der Salzlände mit der Ufermauer verbunden ist. Der Sickergang nimmt das burgseitige Grund- und Schichtenwasser auf, um es zum Pumpensumpf im Schöpfwerk am Platzl zu führen. Von dort wird es über den freien Auslauf in die Salzach abgeleitet. Ab einem Pegelstand von 2,50 m an der Alten Salzachbrücke wird das anfallende Grund- und Schichtenwasser beim Schöpfwerk in die Salzach gepumpt.
Durch Untersuchungen des Bauwerks wurde festgestellt, dass eine stetige und zu hohe Belastung mit Chloriden die Eisenbewehrung des Sickergangs angegriffen hat, sodass eine umfangreiche Sanierung unumgänglich ist. Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein übernimmt 60% der Kosten. Den Rest muss die Stadt tragen.
Zeitplan Stand März 2022:
Die Baumaßnahme soll in drei Abschnitten durchgeführt werden
- Bauabschnitt I – West zw. Jugendherberge und Platzl:
Mitte März bis Mitte Mai 2022 bei Vollsperrung der Salzlände in diesem Abschnitt; Schulverkehr vollständig möglich;
- Bauabschnitt II – Ost zw. Bichl und Stadtplatz:
Mitte Mai bis Ende Juli 2022 bei Vollsperrung der Salzlände in diesem Abschnitt; Vollpassierung der Schulbusse möglich in den Arbeitspausen (Koordination Ordnungsamt Burghausen);
- Bauabschnitt III – zw. Platzl und Bichl:
innerhalb der Sommerferien (01.08 – 12.09.2022), Vollsperrung der Salzlände in diesem Abschnitt, anschließend Sanierung des Kragarms (Gehweg) bis Ende Oktober 2022, bei einseitiger Verkehrsführung.
Die Aufbringung der Asphaltdeckschicht in der Salzlände ist Anfang November 2022 vorgesehen.
Sollten keine längeren Unterbrechungen durch unvorhersehbare Witterungseinflüsse auftreten, kann die Salzlände im November 2022 wieder für den allgemeinen Verkehr freigegeben werden.
Haben Sie gewusst,…
dass die Salzlände bei der Eröffnung 1971 den offiziellen Namen „Uferstraße“ trug. Bis 1976, dann wurde die jüngste Straße der Burghauser Altstadt in Salzlände umbenannt.